Coding
Meine ersten Programmierkenntnisse erlangte ich während meiner Fachhochschulreife mit HTML und CSS. Im Studium baute ich diese Kenntnisse weiter aus und erlernte zusätzlich TypeScript. Im Laufe meiner Studienzeit programmierte ich Webseiten, Anwendungen und Minispiele, wobei der Schwerpunkt auf der konzeptionellen Planung lag. Jedes Projekt begann mit der Erstellung von Wireframes und Flowcharts, um die Struktur und Benutzerführung genau zu durchdenken, bevor es an die eigentliche Umsetzung ging. Bei der anschließenden Implementierung, stand die technische Realisierung des Konzepts im Vordergrund, während das Design eher eine untergeordnete Rolle spielte. Durch diese praxisnahen Projekte konnte ich Fähigkeiten wie lösungsorientiertes arbeiten, strukturiertes Denken zielgerichtetes Umsetzen von Konzepten und die Fähigkeit zur präzisen Problemanalyse entwickeln.
Anwendungen

Tic-Tac-Toe
In diesem klassischen Tic-Tac-Toe-Spiel tritt man gegen den Computer an, der seine Züge zufällig wählt. Nachdem der Computer seinen Zug gemacht hat, kann der Spieler entscheiden, wo er seinen Zug platzieren möchte. Es stehen verschiedene Schwierigkeitsstufen zur Auswahl, bei denen sich die Anzahl der Felder verändert.

Döner-Trainer
In dieser Restaurant-Simulation muss man seine Gäste bedienen, die unterschiedliche Wünsche haben und nicht lange warten möchten. Die Zufriedenheitsanzeige zeigt den aktuellen Status aller Gäste im Restaurant an. Gibt man den Gästen nicht die gewünschte Bestellung mit den verlangten Zutaten, sinkt die Anzeige schneller. Während man seine Gäste bedient, muss man gleichzeitig die Zutaten verwalten. Im Hauptmenü kann man zudem verschiedene Schwierigkeitsstufen auswählen. Sinkt die Zufriedenheitsanzeige unter einen bestimmten Wert, ist das Spiel vorbei.
.jpeg)
To-Do-App
In dieser To-Do-Anwendung kann man Aufgaben notieren, die dann in einer Liste notiert werden. Diese Aufgaben können nach Belieben als erledigt abgehakt oder auch wieder gelöscht werden.