top of page

Momentum-Tracker

Im Studium vertiefte ich mein Wissen im Bereich UX/UI durch verschiedene Veranstaltungen, in denen ich den nutzerzentrierten Ansatz und die Prinzipien der Benutzerfreundlichkeit intensiv erlernte. Ich führte Usability-Tests für Websites durch und erarbeitete dabei Konzepte zur benutzerfreundlichen Gestaltung von Webseiten und Apps, insbesondere im Interface- und Interaktionsdesign. Dabei arbeitete ich mit Tools wie Figma, in denen ich Wireframes, User-Flows und Styleguides erstellte, sowie Designkonzepte und Prototypen visualisierte. Ein besonderes Highlight war der Momentum Tracker - mein erstes größeres Projekt, bei dem ich eine To-Do-App mit Gamification-Elementen konzipierte, um die Benutzer zu motivieren und ihr Engagement zu steigern.

Designprozess

Momentum-Tracker_Startseite.png
Start1.jpg

Startbildschirm

Beim Start der App erscheint der Startbildschirm, was an Videospiele erinnert und hier ein ähnliches gefühl vermitteln soll. Dieses ist durch das Momentum Tracker-Logo geprägt. Das Logo zeigt Fußschritte, die den kontinuierlichen Fortschritt des Benutzers symbolisieren und verdeutlichen, wie jede erledigte Aufgabe ein Schritt nach vorne ist. Der animierte Start-Button zieht die Aufmerksamkeit auf sich und lässt es nicht statisch wirken, um eine einladende und dynamische Interaktion zu schaffen.

Momentum-Tracker_ Tracking.png
To_Do1.jpg

Hauptmenü

Das Hauptmenü orientiert sich an klassischen To-Do-Anwendungen und listet die offenen Ziele des benutzers übersichtlich und im Fokus stehend untereinander auf. Ein gut sichtbarer "+"-Button ermöglicht das schnelle Hinzufügen neuer Einträge. Um die Benutzerfreundlichkeit zu steigern, wurde das Löschen eines Ziels durch eine Swipe-nach-links Geste integriert. Nach dem Swipen muss der Benutzer zur Bestätigung auf den rot gekennzeichneten Delete-Button tippen, um versehentliche Löschvorgänge beim Durchschrollen zu vermeiden.

Momentum-Tracker_ Spieglein....png
Character.png

Charakter-Bildschirm

Im Charakter-Bereich kann der Benutzer sein aktuelles Momentum beobachten. Ursprünglich war geplant, den Momentum-Status zusätzlich durch eine visuelle Anzeige darzustellen. Diese wurde letztlich entfernt, um die Spannung und Motivation aufrechtzuerhalten. Der Benutzer bleibt jederzeit im Ungewissen, ob der nächste gelöschte Eintrag ihn möglicherweise in einen negativen Status versetzt. Die Navigationsleiste am unteren Bildschirmrand ermöglicht dem Benutzer, jederzeit zwischen den Hauptbereichen zu wechseln.

Buttons.png

Visuelles Konzept

Das visuelle Konzept des Momentum Trackers setzt bewusst auf eine reduzierte Farbpalette, um den Benutzer nicht zu überfordern und ein klares Corporate Design zu gewährleisten. Die minimalistische Farbwahl vereinfacht die Orientierung innerhalb der Anwendung. Animierte Buttons tragen zur intuitiven Benutzerführung bei und erleichtern die Navigation . Diese verleihen der App eine lebendigere Dynamik, die die Benutzerinteraktion ansprechend gestaltet und Langeweile vermeidet.

bottom of page